Unsere Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2014:

- Michael Müller (Listenplatz 1)
- 46 Jahre, Polizeibeamter
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Auf die Insel Sint Maarten
- Vereinsmitgliedschaften:
- Kolpingfamilie Kindsbach
- Sängerbund Kindsbach
- Mitglied im ökumenischen Polizeiseelsorgebeirat des Bistums Speyer
- und der evangelischen Kirche der Pfalz
Meine politischen Projekte:
Unsere Gesellschaft verändert sich und wird älter. Ich möchte, dass auch zukünftig eine Grundversorgung vor Ort in Kindsbach gewährleistet bleibt. Der öffentliche Personennahverkehr muss für alle Altersgruppen ganztägig attraktiv bleiben. Die durchgeführte Dorfmoderation hat gezeigt, wie wichtig die Bürgerbeteiligung ist. Ich möchte dabei mithelfen, dass die Projekte der Dorfmoderation umgesetzt und realisiert werden können. Durch die Ausbildung zum Leerstandslotsen der Gemeinde Kindsbach möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass Kindsbach auch zukünftig ein attraktiver und lebenswerter Ort bleibt.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich möchte Sachpolitik ohne parteiliche Zwänge. Im kommunalen Bereich ist die FWG die bessere politische Kraft, weil Probleme vor Ort gekannt werden und die politische Zugehörigkeit keine Rolle spielt.

- Jens Gutwein (Listenplatz 2)
- 38 Jahre, Technischer Betriebswirt
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Peter Scholl-Latour, Journalist
- Vereinsmitgliedschaften:
- Traditionsverein Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Die finanzielle Situation der Gemeinde Kindsbach ist angespannt. Die Teilnahme am kommunalen Entschuldungsfonds war ein erster Schritt zur Konsolidierung des Gemeindehaushaltes. Investitionen der Gemeinde müssen sich dabei zukünftig strenger an der Haushaltssituation orientieren. Kindsbach hat noch viel Potenzial um Energie, und damit auch Kosten einzusparen: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, energetische Sanierung gemeindeeigener Gebäude oder die weitere Nutzung erneuerbarer Energien sind dabei in Betracht zu ziehen. Kinder und Jugendliche machen unser Dorf lebenswert. Für Ihre Belange, ob im Kinder- und Jugendtreff oder in anderen öffentlichen Einrichtungen mache ich mich stark.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich bringe mich ein, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu steigern, und zwar unabhängig von Parteiinteressen.

- Jochen Müller (Listenplatz 3)
- 36 Jahre, Lehrer für berufsbildende Schulen
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Kanada
- Vereinsmitgliedschaften:
- Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach
- Kolpingkapelle Kindsbach
- Sängerbund Kindsbach
- Musikverein Hauptstuhl
- Mitglied im Verband d. Lehrer an berufsb. Schulen
- OV Kaiserslautern und BV Südwest
Meine politischen Projekte:
Kindsbach stellt sich in der Dorfentwicklung neu auf. Dabei spielen auch die Vereine und die ehrenamtliche Unterstützung der BürgerInnen eine wichtige Rolle. Diesen Prozess möchte ich begleiten und mitgestalten. Der Bereich Bildung liegt mir schon berufsbedingt am Herzen. Unsere Kinder müssen auch zukünftig im Ort in den Kindergarten und die Grundschule gehen können.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich habe Interesse an politischer Mitgestaltung in Kindsbach, aber unabhängig von Parteien.

- Sabine Schuster-Thum (Listenplatz 4)
- 46 Jahre, Bankkauffrau
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Zum Segeln auf die Virgin Islands
- Vereinsmitgliedschaften:
- Langlaufgemeinschaft Sickingenstadt Landstuhl
Meine politischen Projekte:
Ich setze mich für Belange des Umwelt- und Naturschutzes ein. Die Dorfentwicklung werde ich konstruktiv begleiten und mitgestalten. Der demografische Wandel wird zukünftig einige Veränderungen mit sich bringen. Wir müssen die Auswirkungen auf die Einwohner der Gemeinde gering halten.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich möchte mich engagieren und auch als Sprachrohr für die Mitmenschen dienen, die nicht gerne in der Öffentlichkeit stehen. Wir können nur gemeinsam füreinander auf der kommunalen Ebene etwas bewirken.

- Josef Germann (Listenplatz 5)
- 64 Jahre, Pensionär
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren
- Vereinsmitgliedschaften:
- Fußballverein Kindsbach
- Traditionsverein
- Wanderverein Bruchdibbeler Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Die Pflege der Umwelt und den Schutz unserer Natur müssen wir selbst in die Hand nehmen. Wir können selbst mitgestalten, wie eine Verschönerung bzw. Verbesserung des Ortsbildes in Kindsbach aussehen soll. Uns als Verein muss das Ehrenamt in Kindsbach am Herzen liegen wir müssen einen guten Kontakt zu den anderen Vereinen im Ort halten. Die Vereine bestimmen das Dorfgeschehen in großem Maße mit, dies muss auch in Zukunft sichergestellt sein.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Bei der FWG kann man freie Entscheidungen treffen. Man muss keine Vorgaben und Richtlinien einer höhergestellten Organisation beachten und befolgen.

- Peter Spieleder (Listenplatz 6)
- 53 Jahre, selbstständiger Schlossermeister
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Stefan Kuntz, Fußballmanager
- Vereinsmitgliedschaften:
- Feuerwehrverein
- Traditionsverein
Meine politischen Projekte:
Ich unterstütze die Planung und Erschließung eines neuen Dorfmittelpunktes rund um das Pfarrheim. Ein weiteres Anliegen von mir ist die Verbesserung des touristischen Potentials rund um den Bärenlochweiher. Mir macht das zunehmende bzw. zu erwartende „Vereinssterben“ Sorgen. Ich setze mich für mögliche Kooperationen der Vereine oder sonstige Arten der Zusammenarbeit ein, die wir als Gemeinde unterstützen und fördern sollten.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich möchte gerne Politik im und für das Dorf betreiben, unabhängig von großen Parteien.

- Alisa Banushi-Müller (Listenplatz 7)
- 36 Jahre, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Japan
- Vereinsmitgliedschaften:
- Fußballverein Kindsbach
- Jugendschöffin am Amtsgericht Landstuhl
Meine politischen Projekte:
Ich halte eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule für notwendig, ebenso sollten die Öffnungszeiten der Kita flexibler gestaltet werden. Kindsbach lebt von seiner schönen Landschaft, eingebettet zwischen Moorniederung und Pfälzerwald. Ich setze mich für den Erhalt dieser Landschaft ein, um Kindsbach als Naherholungsgebiet, insbesondere für den Tagestourismus, attraktiver zu machen. Kindsbach hat einen großen Anteil an ausländischen Mitbürgern, insbesondere durch die Soldaten der Nato-Staaten und ihre Angehörigen. Durch eine bessere Integration ins Dorfgeschehen und in die Vereine können wir alle profitieren.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Die FWG ist die einzige Alternative zur CDU und SPD.

- Barbara Gutwein (Listenplatz 8)
- 38 Jahre, medizinische Fachangestellte
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Mit meinem leider zu früh verstorbenen Vater
- Vereinsmitgliedschaften:
- Traditionsverein
- Wanderverein Bruchdibbeler Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Ich setze mich für einen langfristigen Erhalt des Kinder- und Jugendtreffs ein, damit unsere Kinder von Anfang an ins Dorfgeschehen eingebunden werden können. Unsere Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Mir ist ein verkehrssicheres Umfeld für alle Generationen in unserer Gemeinde besonders wichtig.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Um das Leben in unserer Gemeinde lebenswert und liebenswert zu machen, ohne einer Partei anzugehören.

- Michael Duncan (Listenplatz 9)
- 50 Jahre, selbstständiger Schlossermeister
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Alaska
Meine politischen Projekte:
Die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer im Bereich der Kaiserstraße in Richtung KL ist durch Geschwindigkeit und Straßenausbau sehr hoch. Hier muss eine Verbesserung der bestehenden Situation erreicht werden. Die Betreuung älterer Menschen darf sich nicht auf die Essensausgabe im Pfarrheim beschränken. Ich mache mich für weitere Altersgerechte Themen stark, z. B. altersgerechtes Wohnen. Zurzeit sind viele Spielplätze und der Bolzplatz in keinem guten Zustand. Im Rahmen der Dorferneuerung können wir als Bürger gemeinsam für eine Verbesserung sorgen, auch ohne große finanzielle Mittel zu investieren!
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
-

- Antonio Saraceni (Listenplatz 10)
- 72 Jahre, Rentner
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Sharon Stone, Schauspielerinn
Meine politischen Projekte:
Mir ist eine Stärkung des (Tages-)Tourismus in Kindsbach wichtig, weil dadurch auch die Dorfentwicklung positive Impulse bekommt. Bei Veranstaltungen der Gemeinde oder der Vereine in Kindsbach sollen gezielt ausländische Mitbürger eingeladen oder angesprochen werden. Da Kindsbach immer älter wird, haben die Vereine so die Möglichkeit neue Mitglieder zu bekommen.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich möchte mich nützlich machen!

- Ralf Leidheiser (Listenplatz 11)
- 47 Jahre, Kfz-Mechaniker
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Nochmal mit dem Auto nach Taragona.
- Vereinsmitgliedschaften:
- Automobil-Club Verkehr, Ortsclub Kaiserslautern
- Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach
- Sängerbund Kindsbach
- Verschönerungsverein Kindsbach
- Wutzeclub
Meine politischen Projekte:
Ich setze mich für die weitere Dorfentwicklung ein, da Kindsbach eine lebenswerte Gemeinde bleiben muss. Ich bringe mich gerne ins Vereinsleben ein, damit der Gemeinsinn in Kindsbach Bestand hat. Das Dorfleben lebt vom Mitmachen!
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Weil mir die Leute in der FWG sehr sympathisch sind!

- Werner Elsner (Listenplatz 12)
- 75 Jahre, Rentner
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Norbert Blüm, dem verdanke ich viel!
- Vereinsmitgliedschaften:
- Fußballverein Kindsbach
- Sängerbund Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Der Kinder- und Jugendtreff ist eine tolle Einrichtung, die auch zukünftig erhalten bleiben muss. Ich vermisse eine Örtlichkeit für Senioren, wo man zwanglos zusammenkommen kann, um sich zu unterhalten. Ich wünsche mir, dass dies bei der Umgestaltung des alten Pfarrheims berücksichtigt wird. Mir ist wichtig, dass die Bevölkerung zukünftig besser über Belange des Ortes informiert wird. Dadurch kann man sich ein besseres Bild von dem machen, was im Ort los ist.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich bilde mir gerne meine eigene Meinung zu Themen und wünsche mir Entscheidungen ohne Vordenker.

- Rudi Reiland (Listenplatz 13)
- 57 Jahre, Bankkaufmann
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Pep Guardiola, Fußballtrainer
- Vereinsmitgliedschaften:
- Fußballverein Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Der demografische Wandel in Deutschland stellt insbesondere die ländlichen Kommunen vor große Probleme bezüglich der medizinischen Versorgung und den Besorgungen für den täglichen Lebensstandard. Ich setze mich dafür ein, dass diese Bedürfnisse speziell unserer älteren Mitbürger in Kindsbach befriedigt werden können.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Ich bin für bürgernahe Politik und für Unabhängigkeit von etablierten Parteien.

- Klaus Mortzeck (Listenplatz 14)
- 65 Jahre, Rentner
- Mit wem ich gerne mal einen Trinken gehen möchte:
- Bettina Bihr, Model
- Vereinsmitgliedschaften:
- AC Kindsbach
- Karate Sportclub Samurai Edenkoben
Meine politischen Projekte:
Aufgrund der demografischen Entwicklung finde ich es wichtig, dass unser Dorf mit der Veränderung Schritt hält, bzw. eventuell schon einen Schritt voraus ist! Hier greifen mehrere Komponenten ineinander, z.B. muss entsprechender, bezahlbarer Wohnraum vorhanden sein! Ich persönlich wohne mit meinem jüngsten Sohn zusammen, d.h. Alt und Jung gemeinsam! Der öffentliche Personennahverkehr muss so angelegt sein, dass ältere Leute ohne eigenes Auto weiterhin mobil sind und am Leben teilnehmen können. Ich kann mir vorstellen, einen diesbezüglichen Dienst zu Ärzten in Landstuhl, etc. einzurichten! Wir haben auch eine soziale Verantwortung, damit wir die Senioren nicht alleine lassen!
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Um die Politik innerhalb unserer Ortsgemeinde mitzugestalten.

- Reiner Dengel (Listenplatz 15)
- 72, Jahre, Rentner
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Nach Soltau
- Vereinsmitgliedschaften:
- VdK
- Fußballverein Kindsbach
Meine politischen Projekte:
Gerne unterstütze ich die Vereine im Dorf. Mir ist wichtig, dass die Infrastruktur im Ort erhalten bleibt, insbesondere für Senioren, die nicht mehr mobil sind.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Weil ich gerne helfen möchte.

- Nadine Horoz (Listenplatz 16)
- 29 Jahre, Erzieherin
- Wo ich schon immer mal hin möchte:
- Mit dem Kreuzfahrtschiff in den Norden zu den Eisbären
- Vereinsmitgliedschaften:
- -
Meine politischen Projekte:
Ich wünsche mir mehr Freizeitangebote für unsere Kinder, insbesondere eine bessere Ferienbetreuung/Ferienprogramm, damit berufstätige Eltern und/oder alleinerziehende Eltern entlastet werden und ihren Alltag besser planen können. Desweiteren sind Freizeitangebote für Familien mit Kindern wünschenswert, sowie eine bessere Infrastruktur für kindergerechte Outdooraktivitäten.
Warum ich bei der FWG aktiv bin:
Diejenigen, die nicht einer Partei angehören, aber eine politische Meinung vertreten, sollen auch Stellung zu Themen beziehen können.