Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Verstorbene Mitglieder 2014

Veröffentlicht am 01.01.2015

Der Mensch ist erst wirklich tot,
wenn niemand mehr an ihn denkt. (Bertolt Brecht)

Auch im Jahr 2014 mußten wir den Verlust eines Vereinsmitgliedes beklagen. Im April ist unser langjähriges Mitglied Alwin Heß kurz nach Vollendung des 76. Lebensjahres verstorben. Herr Heß war über 25 Jahre Mitglied bei der FWG Kindsbach. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Ganzen Eintrag lesen »

Kreistag Kaiserslautern: Wahl des Beirates für Migration und Integration

Veröffentlicht am 08.12.2014

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 01.12.2014 die Mitglieder des Beirates für Migration und Integration gewählt. Unser Mitglied Alisa Banushi-Müller wurde in den neuen Beirat berufen. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ganzen Eintrag lesen »

Teilnahme der FWG am Kindsbacher Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht am 05.12.2014

Die FWG Kindsbach nimmt dieses Jahr erstmals am Weihnachtsmarkt der Kindsbacher Vereine statt, der in der am Abend des 6. Dezember beginnt und auch am darauffolgenden Sonntag rund um das alte Pfarrheim in der Dorfmitte stattfindet. Als Spezialität bieten wir Penne al forno an, die von Antonio Saraceni mit Liebe zubereitet wurden. Unser diesjähriges Angebot: Klein, aber fein!

Ganzen Eintrag lesen »

Antwort des Bürgermeisters der VG Landstuhl auf eine schriftliche Anfrage der FWG Kindsbach vom 12.11.2014

Veröffentlicht am 15.11.2014

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 13.11.2014 hat Herr Verbandsbürgermeister Degenhardt auf die schriftliche Anfrage der FWG Kindsbach geantwortet. HIer die Kurzfassung aus der Rheinpfalz, Ausgabe Pfälzische Volkszeitung vom 15.11.2014. Wir sind froh darüber, dass zukünftig vorsorglich sowohl das Trinkwasser als auch, wie bisher, das Abwasser bzw. der Klärschlamm insbesondere auf PFT überprüft  wird.

Ehrung langjähriger Ratsmitglieder

Veröffentlicht am 05.07.2014

In der ersten Sitzung dankte der Ortsbürgermeister Knut Böhlke auch den Ratsmitgliedern, die ausgeschieden sind, bzw. die sich schon lange Jahre in den Dienst des Ehrenamtes stellten. Die geehrten erhielten ein Dankurkunde und ein Präsent. Von der FWG wurden Michael Müller für zehnjährige Tätigkeit und Jens Gutwein für neun Jahre im Gemeinderat geehrt.

Ganzen Eintrag lesen »

Jens Gutwein (FWG) neuer 2. Beigeordneter in Kindsbach

Veröffentlicht am 05.07.2014

Jens Gutwein (FWG) ist in der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates am 02.07.2014 als 2. Beigeordneter der Gemeinde Kindsbach gewählt wurden. Als 1. Beigeordnete wurde Dagmar Lang-Wenzel (SPD) vom Gremium gewählt. Die CDU verzichtete auf einen eigenen Kandidaten. Weiterhin wurden die neuen Ausschüsse gewählt. Die Mitglieder der FWG sind in der Rubrik "Über uns" zu sehen.

 

Ganzen Eintrag lesen »

Veröffentlicht am 24.05.2014:

Liebe Kindsbacher Bürgerinnen und Bürger!

Sechs Wochen Wahlkampf liegen hinter uns. Morgen ist Wahltag und wir hoffen, dass sich unsere intensiven Bemühungen um eine Veränderung der bestehenden Situation im Gemeinderat auszahlen werden. Dafür sind wir auf Ihre Hilfe und Ihre Stimmen angewiesen. Wir können mit Stolz und mit Freude berichten, dass wir uns sehr ins Zeug gelegt haben! Wir konnten mindestens die Hälfte der Haushalte besuchen, um uns ein persönliches Bild über die Wünsche und Probleme vor Ort zu machen, wir waren präsent, auch mit Plakaten :-) , wir haben Unterstützung vom Spitzenkandidaten der Freien Wähler für die Europawahl  bekommen, wir hatten als Team richtig viel Spaß und jeder einzelne hat sich mit viel Herzblut eingebracht. Aber, was vor allem wichtig ist:

Die FWG wird wieder als politische Kraft in Kindsbach wahrgenommen!!

Und wir haben ausschließlich auf unsere Stärken hingewiesen und wollten uns bewusst nicht an Diskussionen und Disputen über das Wirken der vergangenen Jahre beteiligen. Dazu haben wir nämlich auch eine Meinung. Wir blicken jetzt nach vorne und möchten in den nächsten Jahren an der Entwicklung unseres schönen Heimatdorfes mitarbeiten und -gestalten!

Es ist wichtig, dass jeder von Ihnen sein Wahlrecht benutzt!!! Wenn Sie morgen zur Wahl gehen, dann würden wir uns riesig über Ihre Zustimmung freuen. Denn von Anfang an war unser Motto: WER KINDSBACH WILL, WÄHLT FWG!
Denn nur wir sind FREI von Parteizwang und wir sind NAH an den Kindsbacher Bürgern.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Müller
Vorsitzender der
FWG Kindsbach


 Veröffentlicht am 12.05.2015:

Die Freie Wählergruppe Kindsbach nun auch auf Twitter vertreten. Wir freuen uns über viele Follower!

Wir sind erreichbar unter @fwg_kindsbach !


Veröffentlicht am 28.04.2014:

Jetzt hängen sie! Unsere Wahlplakate sind seit dem Wochenende in Kindsbach verteilt, und werden wohl auch wahrgenommen.
                
            
 
 

 

 
 Wer Kindsbach will, wählt FWG!  

 


Veröffentlicht am 24.04.2014:

"Wir bitten den Bereich großzügig zu umfahren!"
...so würde man wohl im Verkehrswarnfunk für das letzte große Projekt des amtierenden Gemeinderates sagen.
Nach langer Planungszeit ist es endlich soweit: Der Ausbau der Rosenstraße. Die ersten Markierungen sind bereits gesetzt. Demnächst wird die Straße komplett gesperrt und das soll auch bis voraussichtlich 28. November so bestehen bleiben.

1 - Michael Müller

 

56 Jahre, Polizeibeamter

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Kolpingsfamilie Kindsbach, Sängerbund Kindsbach, Unimog-Club Gaggenau e.V., Mitglied im Freundeskreis des ökumenischen Polizeiseelsorgebeirats des Bistums Speyer und der evangelischen Kirche der Pfalz e.V.

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
In meinem vom Opa Franz geerbten Waldstück fühle ich mich mit der Natur und Kindsbach verbunden.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich möchte den Ausbau der Kaiserstraße vorantreiben, die in einem sehr schlechten Zustand ist. Dabei müssen die Interessen aller Verkehrsteilnehmer und der Anwohner berücksichtigt werden.


Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich möchte Sachpolitik ohne parteiliche Zwänge. Im kommunalen Bereich ist die FWG die bessere politische Kraft, weil Probleme vor Ort gekannt werden und die politische Zugehörigkeit keine Rolle spielt.

2-Jens Gutwein

48 Jahre, Technischer Betriebswirt

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Wanderverein Bruchdibbeler, Traditionsverein

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Der Brunnen an der Steigstraße ist für mich ein Stück Kindheitserinnerung. Dort kam ich immer vorbei, wenn ich nach Hause ging.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Mir liegt besonders die Dorfentwicklung am Herzen. Damit ist auch verbunden, dass im geplanten Neubaugebiet die Energiewende geschafft wird.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich bringe mich ein, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu steigern, und zwar unabhängig von Parteiinteressen.

3 - Peter Spieleder

63 Jahre, selbstständiger Schlossermeister

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Feuerwehrverein Kindsbach, Fußballverein, Wanderverein Bruchdibbeler, Schachclub Bann, Traditionsverein

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Ich meinem Garten fühle ich mich wohl und kann gut entschleunigen.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Mir ist die finanzielle Situation der Gemeinde sehr wichtig.
Die Dorfentwicklung und damit auch die Verkehrssituation liegen mir am Herzen.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Um unabhängig frei meinem Gewissen und gesunden Menschenverstand sowie Lebenserfahrung folgend, Entscheidungen treffen zu können.

4 - Josef Germann

74 Jahre, Pensionär

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Fußballverein Kindsbach, Kleintierzuchtverein, Traditionsverein, Wanderverein Bruchdibbeler Kindsbach

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Mein Garten ist mein Rückzugsort. Hier kann ich entspannen und feiere gerne mit Familie und Freunden.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Die Vereine sind das Aushängeschild nach außen und bestimmen das Dorfgeschehen. Die Zusammenarbeit der Vereine ist sehr wichtig und muss unterstützt werden. Außerdem setze ich mich für eine Verbesserung des Ortsbildes ein, wobei mir die Pflege der Umwelt und der Naturschutz ein großes Anliegen sind.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Bei der FWG kann man freie Entscheidungen treffen. Man muss keine Vorgaben und Richtlinien einer höhergestellten Organisation beachten und befolgen.

5- Jochen Müller

47 Jahre, Berufsschullehrer

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Kolpingkapelle Kindsbach, Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach, Musikverein Hauptstuhl, Sängerbund Kindsbach


Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Die Felsenbank hoch über Kindsbach ist ein besonderer Ort. Man hat einen fantastischen Ausblick auf Kindsbach!

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Kindsbach ist lebens- und liebenswert. Doch in allem können wir noch besser werden. Unser Naherholungsgebiet ist eine Perle, die auch zukünftig der Bevölkerung zur Verfügung stehen soll. Aber ich kann mir auch die Einrichtung von mehreren Ruhezonen im Ortsbereich vorstellen, die vor allem von unseren älteren Mitbürgern gerne angenommen werden. Die Energieeffizienz der gemeindeeigenen Gebäude muss verbessert werden, da Energie immer teurer wird.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich habe Interesse an politischer Mitgestaltung in Kindsbach, aber unabhängig von Parteien.

6 - Nadine Krämer-Bernhard

39 Jahre, Kita-Leiterin

 

ier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Wanderverein Bruchdibbeler, Traditionsverein, Feuerwehrverein, Elterninitiative an der TU Kaiserslautern

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Bei einer Tasse Kaffee im eigenen Garten ist das Leben schön!

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Mir liegen die Interessen der Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde am Herzen. Hier müssen wir besser zuhören. Und natürlich ist mir schon berufsbedingt die gute Bildung unserer Kinder ein Anliegen. Auch eine Dorfentwicklung muss unsere jüngsten Gemeindemitglieder dort abholen, wo sie sind.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Diejenigen, die nicht einer Partei angehören, aber eine politische Meinung vertreten, sollen auch Stellung zu Themen beziehen können.

7 - Lilly Gutwein

20 Jahre, Studentin

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Wanderverein Bruchdibbler

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Von der Sandkaut aus hat man einen tollen Ausblick auf meine Heimatgemeinde.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Als junger Mensch möchte ich die Interessen unserer Generation gewahrt sehen. Dies muss bei der Dorfentwicklung immer berücksichtigt werden.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Meine politischen Interessen überschneiden sich mit den Zielen der Freien Wähler. Mit meiner jungen Stimme möchte ich zur Dorfentwicklung beitragen. Dabei unterstütze ich lokale Projekte und Initiativen.

8 - Barbara Gutwein

48 Jahre, medizinische Fachangestellte

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Traditionsverein, Wanderverein Bruchdibbeler

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Am Bärenlochweiher fühle ich mich wohl und gehe dort gerne spazieren.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich bin gerne in der Natur unterwegs, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das Naherholungsgebiet Bärenloch liegt mir am Herzen. „Wir haben da ein Kleinod in Kindsbach“ und ich möchte die Attraktivität im Bärenloch steigern.
Aber auch die soziale Teilhabe in der Gemeinde muss für alle Bürger möglich sein.


Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Um das Leben in unserer Gemeinde lebenswert und liebenswert zu machen, ohne einer Partei anzugehören. Ich möchte die Zukunft der Gemeinde Kindsbach mitgestalten, auch lokale Projekte unterstützen.

9 - Henning Bettinger

43 Jahre, Hausmeister

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Traditionsverein, Fußballverein

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Rund um das Dorfgemeinschaftshaus, ob beim Feiern oder beim Spielen mit den Kindern.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich möchte mich für die Bedürfnisse von Familien und die Weiterentwicklung unseres Gemeindelebens aktiv einsetzen.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Mir ist es wichtig, dass regional Politik von den Menschen vor Ort betrieben wird, deswegen habe ich mich entschieden, bei der FWG aktiv mitzuwirken. Hier habe ich die Chance, das Dorf und die Dorfgemeinschaft voranzubringen.

10 - Alisa Banushi-Müller

46 Jahre, Dipl.-Betriebswirtin (FH)

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Fußballverein, Schöffin am Amtsgericht Landstuhl, Förderverein Grundschule Kindsbach e.V.

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
In der katholischen Kirche habe ich geheiratet und meine Tochter getauft und daran habe ich sehr schöne Erinnerungen.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Mit der Kultur ist es wie mit der Kommunalpolitik, sie soll Menschen zusammenbringen. Deshalb möchte ich, dass die Kommunalpolitik in Kindsbach mehr an Sachthemen orientiert ist und nicht von Parteipolitik oder Fraktionszwang dominiert wird! Die Grünabfallsammelstelle in Kindsbach soll länger geöffnet sein. Hier ist mehr Bedarf, als die Öffnungszeiten es ermöglichen, insbesondere in der dunklen Jahreszeit.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Weil ich das Leben in Kindsbach mitgestalten möchte.

11 - Luis Gutwein

21 Jahre, Student der Informatik

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Fußballverein Kindsbach, Wanderverein Bruchdibbeler

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Die Felsen über den Heidenfelsen üben eine Anziehungskraft auf mich auf.  Nach einer Radtour dort noch kurz die Seele baumeln lassen, beruhigt mich sehr.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich möchte meine Gemeinde Kindsbach aktiv mitgestalten und die Interessen der jüngeren Einwohner vertreten.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Bei der FWG bin ich nicht an eine Partei gebunden und dadurch kann man seine persönlichen Ideen besser einbringen.

12 - Sabine Schuster-Thum

56 Jahre, Bankkauffrau

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Kolpingsfamilie Kindsbach

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
An der neuen Dorfmitte ebenso wie am Silbersee.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Wir haben in Kindsbach unverwechselbare Landschaften. Ich setze mich für Belange des Umwelt- und Naturschutzes ein, damit diese Landschaften auch für die Generation meines Kindes erhalten bleiben. Die Dorfentwicklung hat bereits Früchte getragen und ich möchte dazu beitragen, dass die Dorferneuerung weitergeht. Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft mit ihren Vereinen zu erhalten und aktiv zu unterstützen.
Mit der Ansiedlung von jungen Familien durch attraktive Wohnformen und Wohngebiete können wir unsere Gemeinde voranbringen. Ich stehe für eine Schaffung von Arbeitsplätzen. Wir brauchen Gewerbeansiedlungen, um unsere Verbandsgemeinde noch attraktiver zu machen.

13 - Klaus Krämer

62 Jahre, freigestellter Betriebsratsvorsitzender

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
IG Bergbau-Chemie-Energie

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Zuhause in meinem Garten, um mit Freunden und Familie in meiner Kota zu feiern.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Der demografische Wandel macht auch vor uns im Dorf nicht Halt. Deswegen muss Kindsbach noch attraktiver gestaltet werden, um eine gute Infrastruktur zu erhalten. Ich möchte auch das Vereinsleben im Dorf stärken.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich möchte für Kindsbach tätig sein.

14 - Ralf Lindheiser

57 Jahre, Kfz-Mechaniker

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Wanderverein Bruchdibbeler, Verschönerungsverein, Musik- und Unterhaltungsverein, Sängerbund, ACV Kaiserslautern

Mein Wohlfühlplatz in Kindsbach:
Ich liebe es Holz zu machen und dabei draußen in der Natur zu sein.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Sich im Vereinsleben einbringen, ob beim Sängerbund, den Bruchdibbelern oder im Musikverein, das ist meine Sache! Ich sehe meine Schwerpunkte in der Dorfentwicklung, auch im Bereich des Bärenlochs, da Kindsbach für alle attraktiv bleiben soll. Ein gut funktionierender Personennahverkehr ist mir wichtig, ich möchte, dass Kindsbach weiterhin gut angebunden ist.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Weil mir die Leute in der FWG sehr sympathisch sind!

15 - Rainer Schneider

59 Jahre, Schlosser

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Feuerwehrverein, Traditionsverein, Wanderverein Bruchdibbeler

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Am Weiher kann ich mit meinen Enkelkindern die Natur genießen.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Das Ehrenamt ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin selbst seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert und möchte mich dafür einsetzen, dass das Ehrenamt in den Vereinen mehr gewürdigt wird. Ein weiteres Thema ist es, Kindsbach barrierefrei zu gestalten, z. B. am Bahnhof, wo die derzeitige Situation für gehbehinderte Menschen und Eltern mit Kinderwagen nicht befriedigend ist.

16 - Rüdiger Schneider

61 Jahre, Schlosser

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Feuerwehrverein, Wanderverein Bruchdibbeler, Traditionsverein

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Immer wenn ich das Schild am Ortseingang sehe, weiß ich, dass ich zuhause in meiner schönen Gemeinde ankomme!

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich unterstütze die Vereine bzw. das Ehrenamt. Die Binnenentwicklung in Kindsbach muss weitergehen. Dabei muss der Fokus auch auf den demografischen Wandel gelegt werden.

17 - Wolfgang Glaß

67 Jahre, Rentner

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Verschönerungsverein, Fußballverein, Feuerwehrverein

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Im Bruch, bei den majestätischen großen Eichen.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Mir liegen die Natur und die Umwelt am Herzen. Auch der öffentliche Nahverkehr muss erhalten bleiben, denn der zunehmende Verkehr ist für uns alle mit Problemen behaftet.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich bin jetzt erst in die FWG eingetreten, da ich mich parteiunabhängig engagieren möchte.

18 - Rudi Reiland

 67 Jahre, Bankkaufmann

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
GC Barbarossa

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Ich genieße meinen Garten, dort fühle ich mich zuhause!

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Ich stehe für gute Bildungschancen, schon in unserem Kindergarten. Für unsere nächste Generation müssen wir Wert auf unsere Umwelt und den Schutz der Natur legen. Die Energiewende ist dabei ein wichtiger Faktor.

19 - Antonio Saraceni

82 Jahre, Rentner

 

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Der Bärenlochweiher! Da ich am Meer geboren bin, freue ich mich immer über etwas Wasser.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
Wenn immer es möglich ist, bin ich zu Fuß unterwegs, natürlich auch im Pfälzerwald. Mir liegt die Dorfentwicklung am Herzen, aber ich sorge mich auch um die Verkehrssituation in Kindsbach, insbesondere der Kaiserstraße. Ich hoffe, dass der Ausbau der Kaiserstraße bald kommt. Weiterhin ist mir eine Stärkung des (Tages-)Tourismus in Kindsbach wichtig, weil dadurch auch die Dorfentwicklung positive Impulse bekommt.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Ich möchte mich nützlich machen!

20 - Heribert Weber

68 Jahre, Elektromeister

 

Hier bin ich Mitglied / engagiere ich mich:
Freie Wählergruppe Kindsbach

Mein Wohlfühlort in Kindsbach:
Zuhause in meinem Garten kann ich entschleunigen und es gibt immer was zu tun.

Welches politische Projekt mir besonders wichtig ist:
In Zeiten teurer werdender Energie muss auf jede Einsparmöglichkeit geachtet werden. Dabei müssen wir mehr auf unsere Umwelt und Natur achten.

Deshalb bin ich in der FWG aktiv:
Schon vor vielen Jahren wurde ich Mitglied bei der FWG Kindsbach, da ich mich politisch einbringen wollte, ohne an eine Partei gebunden zu sein.